Ausbildungsinhalte
Die Qualifizierung dauert 13 Wochen und umfasst folgende Themenfelder:- Eisenbahnspezifische Grundlagen
- Umgang mit elektronischen Informationsmedien und betrieblichen EDV-Programmen
- Konflikt-, Deeskalations- und Stressmanagement
- Englisch im Beruf
- Tarife der Deutschen Bahn AG und des Verkehrsverbundes Berlin/Brandenburg
- Fahrgastinformationen, wie z.B. Bordansagen
- Praxisfahrten mit erfahrenen Ausbilder/-innen
Voraussetzungen
- starke Kunde- und Serviceorientierung
- Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nichtmuttersprachler/-innen mindestens Level B2)
- Schulabschluss (mindestens Sekundarstufe 1 oder abgeschlossene Berufsausbildung)
- Mobilitätsbereitschaft; PKW-Führerschein Klasse B wünschenswert
- Nachweis als Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder Servicekraft für Schutz gem. § 34a GewO wünschenswert
- Ein Anspruch auf einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Finanzierung durch einen anderen Kostenträger wäre ideal.
Wir bieten Ihnen
- Hochklassige Ausbildung bei einer vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) anerkannten und vom TÜV Süd zertifizierten Ausbildungs- und Prüfungsorganisation
- Nach erfolgreicher Qualifizierung erhalten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit folgenden Benefits:
- Dienstbeginn & -ende am selben Ort nah an Ihrem Wohnort
- nach der Ausbildung hohes Einstiegsgehalt mit 2.987€ und ca. 350 € Zuschläge
- nach der Ausbildung bis zu 36 Tage Urlaub bei derzeit 38,5-Stunden
- Absenkung der Arbeitszeit auf 35 Wochenstunden bis 2028
- Work-Life-Balance und Planungssicherheit durch einen verbindlichen Jahresruhetagsplan
- Weihnachtsgeld i.H.v. 50% des Bruttomonatsgehalts
- betriebliche Altersvorsorge mit 2,4% Arbeitgeberbeteiligung
- Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits), eine Gutscheinkarte sowie Jobticket